Kinder fürs Coding begeistern
Tipps und Tools für kleine Programmierer 🤖
Wie funktionieren digitale Geräte? Warum brauchen wir sichere Passwörter? Und was steckt eigentlich hinter Künstlicher Intelligenz? Kinder sind neugierig und stellen viele Fragen rund um die digitale Welt.
Hier erfährst du, wie du deinem Kind spielerisch Wissen über Coding, digitale Medien und KI vermitteln kannst – mit spannenden Fakten, kreativen Ideen und interaktiven Lernmethoden.

Wann können Kinder mit dem Programmieren beginnen?
Der beste Zeitpunkt, um Kinder ans Programmieren heranzuführen, ist, wenn sie Freude am Knobeln zeigen und logische Muster erkennen. Kinder entwickeln dann schnell ein Verständnis für Zusammenhänge und können durch spielerische Ansätze wichtige Fähigkeiten wie strukturiertes Denken und Problemlösung aufbauen.
Mit den Lernspielen von EDURINO gelingt der Einstieg mühelos: Kinder entdecken Coding wie ein Abenteuer, in dem Herausforderungen schrittweise komplexer werden.
Spannende Lernabenteuer mit Luca
Programmieren lernen & Medienkompetenz entwickeln









Figur
Luca "Logisches Denken & Coding"
Mit Luca erkunden Kinder die spannenden Lernwelten Coding und Medienkompetenz. In "Coding" entwickeln sie spielerisch logisches und systemisches Denken, erkennen Muster und lösen Probleme Schritt für Schritt.










Figur
Luca "Digitale Medien nutzen & verstehen"
In Lucas Lernabenteuer zum Thema "Medienkompetenz" lernen sie den sicheren Umgang mit digitalen Geräten, erstellen eigene Inhalte und verstehen, wie künstliche Intelligenz funktioniert und von Menschen trainiert wird.

Coding, künstliche Intelligenz und noch viel mehr!
Spielerisch programmieren lernen mit EDURINO
Mit unserer Lernfigur Luca und der EDURINO-App entdecken Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens. Pädagogisch entwickelte Minispiele fördern gezielt wichtige Fähigkeiten:
- Logisches Denken: Türcodes knacken und Roboter navigieren.
- Systemisches Denken: Hindernisse verschieben und Energieströme steuern.
- Schrittweise lernen: Herausforderungen wachsen mit den Fortschritten des Kindes.

Programmieren mit dem Alltag verknüpfen
Wie Eltern Programmierfähigkeiten spielerisch fördern können
Programmieren basiert auf logischem Denken, Problemlösung und Kreativität. Eltern können diese Fähigkeiten gezielt stärken:
- Logik schulen: Fördere das Erkennen von Mustern und Abläufen mit „Wenn-dann“-Rätseln oder Sortierspielen.
- Probleme strukturieren: Zeige deinem Kind, wie es Aufgaben in kleine Schritte zerlegt, z. B. beim Lego-Bauen oder Puzzeln.
- Fehlertoleranz üben: Logikrätsel oder einfache Programmieraufgaben helfen, Fehler zu erkennen und aus ihnen zu lernen.

Vom ersten logischen Denken bis zur KI
Mit Luca wird Programmieren zum Abenteuer!
Mach digitales Lernen greifbar und begleite dein Kind auf seinem Weg in die Welt von Coding und Medienkompetenz. Mit Luca lernt es spielerisch, logisch zu denken, digitale Geräte zu verstehen und entdeckt sogar die Grundlagen von KI. Starte jetzt mit EDURINO in die spannende Lernwelt von Luca!
Es gibt so viel zu entdecken!
Weitere spannende Lernwelten 🤓

Niki – Englisch
Mit Niki lernt ihr erste englische Wörter, hört spannende Geschichten und entdeckt eine neue Sprache mit Leichtigkeit. Let's have some fun!

Ari – Körper
Ari bringt Kindern die menschliche Anatomie spielerisch näher. Gemeinsam erkunden sie Körperteile, Sinne, Körperpflege und Gesundheit.