Aber wie können Eltern und Lehrkräfte das Gleiche tun? In diesem Blog zeigen wir, wie wir unsere Lerninhalte mit Kindern testen – und wie du diese Erkenntnisse nutzen kannst, um deine eigenen Kinder zu Hause oder im Klassenzimmer zu unterstützen.
Warum Zusammenarbeit mit Kindern wichtig ist:
Stell dir eine Gruppe von 5-Jährigen vor, die voller Begeisterung die EDURINO-Welt entdecken – mit unserem ergonomischen Stift in der Hand, vertieft in ihre Lieblingsspiele. Einige meistern die Herausforderungen mit Leichtigkeit, andere zögern und runzeln die Stirn. Manche kichern, während andere frustriert sind.
Diese Momente verraten uns mehr als jeder Datenbericht. Durch Tests in einer echten Umgebung, wie in einer Kita, stellen wir sicher, dass unsere Lernwelten Spaß machen, intuitiv sind und das Verständnis sowie die Kompetenzentwicklung fördern.
Probier es zu Hause oder im Unterricht aus:
Beobachte, wie Kinder mit neuen Lernwerkzeugen interagieren. Freuen sie sich? Haben sie Schwierigkeiten? Wo sind sie besonders motiviert oder zögerlich? Kleine Hinweise können zeigen, ob eine Aktivität ansprechend und altersgerecht ist.
Was wir gelernt haben: Drei Erkenntnisse für Eltern & Lehrkräfte
1. Kinder dort abholen, wo sie stehen:
Kinder lernen am besten, wenn die Herausforderungen genau richtig sind – nicht zu schwer, aber auch nicht zu einfach. Durch unsere Klassentests können wir die Schwierigkeitsgrade feinabstimmen, damit jedes Kind motiviert bleibt.
Tipp: Führe eine neue Aktivität mit einer "Aufwärmrunde" ein, in der Kinder erst einmal frei erkunden können. Das reduziert Frust und steigert das Selbstvertrauen.
2. Lernen spielerisch gestalten:
Wir glauben an die Kraft des Lachens – wenn Kinder keinen Spaß haben, verlieren sie schnell das Interesse am Lernen. Deshalb testen wir, ob unsere Spiele Freude und Neugier wecken (ja, Rülpser sind oft ein Hit!).
Tipp: Achte auf echtes Lächeln und Lachen – sie zeigen echte Begeisterung. Falls ein Kind nicht reagiert, probiere ein anderes Format aus (z. B. ein Quiz in ein praktisches Spiel verwandeln).
3. Feedback ist Gold wert:
Anstatt anzunehmen, was funktioniert, hören wir zu. Durch das Sammeln von Feedback von Kindern, Lehrkräften und Eltern verbessern wir jedes Detail von EDURINO.
Top-Tipps zur Beurteilung des Lernens: Frage Kinder offen:
-
„Was hat dir am besten gefallen?"
-
„Gab es etwas, das zu schwer oder verwirrend war?"
-
„Wenn du eine Sache ändern könntest, was wäre das?"
Wie unsere Klassenzimmer-Erkenntnisse EDURINO formen: Wir setzen diese Erkenntnisse in Echtzeit um, um unser Produkt zu verbessern:
-
10.000+ Kinder haben EDURINO getestet und mitgestaltet!
-
97% der Eltern stimmen zu, dass EDURINO ihrem Kind beim Lernen und der Entwicklung wichtiger Fähigkeiten hilft.
Feedback von Lehrkräften unserer Partnerschulen:
EDURINO und Schlüsselfähigkeiten:
„Ich sehe es jetzt als wertvollen Teil der frühen Bildung. Alle Vorteile, die wir beobachtet haben, besonders für diese Altersgruppe, haben mich beeindruckt. Es ist sehr unterstützend, besonders in den Bereichen Lesen und Mathematik... die Kinder setzen sich hin, sind engagiert und verbessern nach und nach ihre Konzentrationsfähigkeit."
„Der Stift ist besonders hilfreich... Sie entwickeln ihre Feinmotorik durch die Stiftkontrolle."
EDURINO und digitale Bildung:
„Die Kinder sind wirklich gefesselt und engagiert. Ich sehe ihre Begeisterung, sobald wir EDURINO nutzen. Sie freuen sich darauf und wollen unbedingt mitmachen. Es ist eine neue, spannende Erfahrung für sie. Jetzt, da sie selbst mit dem Tablet interagieren können, sind sie total begeistert."
Die (Vor)-Schule nach Hause bringen Ob in der Kita, Schule oder zu Hause – Lernen sollte Spaß machen, effektiv sein und mit Kindern im Mittelpunkt entwickelt werden. Beim nächsten Mal, wenn dein Kind etwas Neues lernt, probiere diese einfachen Testmethoden aus – und beobachte, wie kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen können!
Wie testest du Lernaktivitäten für Kinder? Schreib uns eine PN auf Instagram – wir würden uns freuen, von dir zu hören! 😊